Verschlüsselte Botschaften - Russische Künstler zur Politik ihres Landes → Infos
Vladislav Gutsevichs 'Pansionat' (Erholungsheim) zeigt eine idyllische, 'sonnenüberflutete' Krim. Die einzelnen Sujets aber - Sonne, Schwäne, Fliegenpilz, Bänklein - sind symbolisch aufgeladen und bilden verschlüsselte Botschaften, welche von vielen Russen verstanden wurden. Die Austellung zeigt Werke russischer Künstler wie:
Sergei Anufriev, Babakan Badalov-Babi, Sergei Bugaev-Afrika, Aleksandra Dementieva, Yuri Leiderman, Vladislav Mamyshev-Monroe, Dmitri Prigov, Timur Novikov und weiteren.
Diesen Künstlern gelang es auf fantasievolle Weise, das politische Klima ihrer Zeit zu kommentieren. Offene Kritik war unerwünscht und konnte zur Verhaftung führen. Sie verstanden es, humorvoll und subtil ihre Meinung durch ihre Kunst kundzutun. Ihre Werke regen den Betrachter an, politisch-ideologische Ästhetik zu überdenken.
Die Ausstellung
-
-
-
-
-
Pavel Pepperstein, Red Square in the Sea, (Serie 'Landscapes of the Future'), 2006, Acryl auf Leinwand, 50 x 60 cm -
Pavel Pepperstein, White Cube of Power (Serie 'Landscapes of the Future'), 2006, Acryl auf Leinwand, 60 x 60 cm -
Dmitri Prigov, Face (Serie 'Pravda'), Acryl/Kugelschreiber auf Zeitungsblatt, 59 x 42 cm, 1992 -
Dauer der Ausstellung
10. Juli - 02. Oktober 2020
Öffnungszeiten
Do & Fr 15h - 18h
und gerne auf Vereinbarung!
Während folgenden Führungen können keine weiteren Besucher empfangen werden:
Mi 16.09. 14:15 - 17:00 Maria Gassmanns Russischklasse von Gymnasium Rychenberg
Do 17.09. 15:00 - 17:00 "Kunstwelten" von Béatrice Herzog
Sa 19.09. 10:45 - 14:00 Anna Kisters Russischklasse vom Gymnasium Kreuzlingen
Mi 23.09. 15:00 - 17:00 "Kunstwelten" von Béatrice Herzog
Ort
Ausstellungsraum 1. OG, Stiftung Arina Kowner, Oberdorfstrasse 2, 8001 Zürich